Sportabzeichen 2022 - Fitte Jugend in Iffeldorf

08.05.2023

Die gute Bilanz des Vorjahres bei den Sportabzeichen konnte 2022 nochmal übertroffen werden mit 48 Sport- und 9 Mehrkampfabzeichen.

 

Der Boom bei den Sportabzeichen hielt auch 2022 an. Zwar machten sich die Erwachsenen eher rar - hier konnte nur ein Neuzugang verzeichnet werden – aber die Jugend trainierte sehr begeistert und erhielt den verdienten Lohn für ihr Engagement, So konnten am Ende

3 x Bronze

20 x Silber

25 x Gold bei den Sportabzeichen

2 x Bronze

3 x Silber

4 x Gold bei den Mehrkampfabzeichen verliehen werden.

Eine stolze Bilanz für die 3 Übungsleiter, die die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in 4 Gruppen jeden Montag am Sportplatz an der Maffeistraße trainieren.

Und das obwohl der Wettergott den Leichtathleten nicht immer wohlgesonnen war. Im Mai war das Wetter sehr unbeständig, so dass das Training häufig abgesagt oder abgebrochen werden musste. Und im Juli war es zweimal so heiß, dass ein Training nicht möglich war, Gottseidank hatten wir noch einen schönen und nicht zu kalten Herbst.

Zweimal konnte eine besondere Auszeichnung verliehen werden: Christine Weitzmann erhielt das Sportabzeichen zum 15. Mal und Hildegard Höno zum 35. Mal. Dafür bekam sie eine Ehrengabe des Deutschen Olympischen Sportbunds.

Waren in der Pandemiezeit noch viele Familiengruppen vertreten, so hatten wir diesmal leider nur 2 Anwärter, die gemeinsam den Wanderpokal erhielten.

 

Das Sportabzeichen ist - wie der Bayerische Landessportbund schreibt - ein „Fitnesstest für Jedermann“ und gilt als Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Es kann von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen abgelegt werden.

Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Wer mehr darüber wissen will, kann sich bei den Trainern oder im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de schlau machen.

 

31. Osterseenlauf

10.03.2023

Die Abteilung Turnen und Leichtathletik lädt am Sonntag, 18. Juni 2023 wieder alle Nordic-Walking- und Laufbegeisterten zum traditionellen Osterseenlauf ein.

Ausschreibung und Datenschutzhinweise findet ihr hier.

Ab in den Sportverein

17.02.2023

150.000 Sportschecks stehen hier für ganz Deutschland zur Verfügung, gefördert durch den DOSB und das Bundesministerium des Innern und für Heimat!

Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.

Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

 

So geht’s:

  • Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.

  • Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt beim Sportverein einlösen.

  • Dann ab damit zum Verein deiner Wahl. (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen beim Verein eingereicht werden).

  • Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.

 

Weitere Infos gibt's unter www.sportnurbesser.de


 

Lesen Sie hier mehr dazu

Abteilung Turnen sucht im Bereich Kinderturnen Übungsleiterinnen oder Übungsleiter (m/w/d)

23.01.2023

Wir suchen Verstärkung im Übungsleiterteam des TSV Iffeldorf e.V. , Abteilung Turnen.

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Übungsleiter/innen (m/w/d) im Bereich Kinderturnen für folgende Aufgabengebiete:

 

- Eltern-Kind-Turnen

 

- Kinderturnen ( Mädchen 1. - 3. Klasse)

 

- Leichtathletik

 

Wir erwarten von Dir:

  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

  • gute Kommunikationsfähigkeit

  • eigenverantwortliches Arbeiten

  • Spaß bei der Arbeit mit Kindern

  • wünschenswert (aber nicht zwingend notwendig):
    → Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
    → Übungsleiterlizenz

  • Du bist über 16 Jahre alt

 

 

Wir können Dir Folgendes bieten:

  • Vergütung im Rahmen des Übungsleiterfreibetrags (& 3 Nr. 26 EStG)

  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • ein aufgeschlossenes und motiviertes Team

  • ein kollegiales Arbeitsumfeld

 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?

 

Dann melde Dich bitte bei Doris Kopp:

 

doris.kopp(at)tsv-iffeldorf.de

08856-4201

 

Wir freuen uns auf Dich!